Die folgenden Institutionen sind zur Nutzung der lizenzierten Produkte berechtigt:
Scroll down for English version
Die Lizenz wurde für einen Kreis aus maximal 800 Personen erworben. Der Personenkreis setzt sich aus ausschließlich Forschenden und Lehrenden (ohne Studierende) mit einem komparatistischen Forschungsschwerpunkt zusammen. Diese müssen Angehörige einer der folgenden und ähnlicher komparatistisch ausgerichteter Einrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland sein:
- Institute, Lehrstühle, Arbeitsbereiche oder Professuren mit AVL-/VL-/AL-/komparatistischem Schwerpunkt
- Masterstudiengänge mit AVL-/VL-/AL-/komparatistischem Schwerpunkt
- Außeruniversitäre Forschungsinstitute mit einem komparatistischem Schwerpunkt, z. B.
- Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (Berlin)
- Max-Planck-Institut für Empirische Ästhetik (Frankfurt)
- Institute for Cultural Inquiry (Berlin)
- Mit Mitteln der öffentlichen Hand geförderte Forschungs- und Nachwuchs-Einrichtungen und Projekte mit komparatistischem Schwerpunkt, z. B.
- Graduiertenkollegs und Graduiertenschulen
- Sonderforschungsbereiche
- Forschergruppen
- Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL)
Zugang:
Bitte wählen Sie bei der Registrierung für den Zugang zu unserem E-Book-Paket die Institution „avldigital.de | Fachinformationsdienst Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft“ aus.
Bitte verwenden Sie bei der Registrierung eine von Ihrer Heimateinrichtung (zum Beispiel durch das lokale Hochschulrechenzentrum) bereitgestellte E-Mail-Adresse.
Mitglieder der DGAVL wählen bitte „Gießen, Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL)“ als Institution.
Angehörige des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung verfügen in den Räumlichkeiten des ZfL über einen IP-gesteuerten Zugriff auf das Lizenzangebot des FID AVL. Es ist keine Registrierung nötig.
Wir bitten um Verständnis, dass Studierenden in Bachelor- und Masterstudiengängen kein Zugriff auf das E-Book-Paket gewährt werden kann. Das Angebot richtet sich ausschließlich an graduierte, in der Forschung und Lehre tätige Wissenschaftler*innen.
English version
The licence has been acquired for a group of 800 people. This group exclusively comprises people who are active in research and/or teaching with a focus on Comparative Literature Studies (no students). They need to be affiliated to one of the following or similar Institutions with a focus on Comparative Literature in the Federal Republic of Germany:
- Institutes, Chairs, Departments or similar university divisions with a focus on Comparative Literature
- Master programmes with a focus on Comparative Literature
- Non-university public research institutions with a focus on Comparative Literature, such as
- Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (Berlin)
- Max-Planck-Institut für Empirische Ästhetik (Frankfurt)
- Institute for Cultural Inquiry (Berlin)
- Publicly funded research and graduate institutions and projects with a focus on Comparative Literature, such as
- Research Training Groups and Graduate Schools
- Collaborative Research Centres
- Research Groups
- All members of the Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) (German Association of General and Comparative Literature Studies)
Access:
While registering for our e-book selection, you will need to select an institution that will grant you access. Please select the institution „avldigital.de | Fachinformationsdienst Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft“.
Please give an e-mail-address provided by your home institution (e. g. by your local university’s IT service desk).
If you are a DGAVL member, please select “Gießen, Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL)“ instead.
Affiliates of the Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung have automated access via IP protocol. No registration is necessary.
Please understand that access to the e-book selection cannot be granted to students in bachelor or master programmes. The service is only available to graduated scholars active in research and teaching.